BM-Logo

Datenschutzerklärung

I. Allgemeines

1. Verantwortliche für die Verarbeitung
Die Verantwortlichen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind:

BM-Krankentransport UG (haftungsbeschränkt)
Berliner Allee 47
64295 Darmstasdt
info@bm-krankentransport.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei allen Fragen zu dem Thema Datenschutz steht der externe Datenschutzbeauftragte jederzeit zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind:

DataGuard Consultancy
Abdilraschid Sharmarke
Hermann-Brill-Straße 24
65197 Wiesbaden
info@dataguard-consultancy.de

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung): Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zulässig, wenn die betroffene Person freiwillig, informiert und eindeutig durch eine Erklärung oder eine andere unmissverständliche bestätigende Handlung ihre Zustimmung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben hat.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO: Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO: Eine Verarbeitung ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt, beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO: Die Verarbeitung ist gerechtfertigt, wenn sie notwendig ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO: Die Verarbeitung ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Berechtigte Interessen): Die Verarbeitung kann auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person, insbesondere wenn es sich um ein Kind handelt, überwiegen.

Für die jeweiligen Verarbeitungsvorgänge geben wir nachfolgend die zutreffenden Rechtsgrundlagen an. Eine Datenverarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen basieren.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DS-GVO betroffen sind. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten stützen wir die Datenverarbeitung zusätzlich auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Bei Ihrer Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder zum Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. durch Device-Fingerprinting) erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Eine Verarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO basieren.

4. Löschung und Speicherung Ihrer Daten
Im Folgenden geben wir an, wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert werden und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Sofern keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung oder die entsprechende Rechtsgrundlage entfällt. Grundsätzlich erfolgt die Speicherung Ihrer Daten ausschließlich auf unseren Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), vorbehaltlich einer eventuellen Weitergabe gemäß den Bestimmungen in Abschnitt A.(7) und A.(8).

Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn eine (drohende) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen besteht oder ein sonstiges rechtliches Verfahren anhängig ist, oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften erforderlich ist (z. B. gemäß § 257 HGB, § 147 AO). Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten entweder gesperrt oder gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist notwendig und durch eine entsprechende Rechtsgrundlage gedeckt.

5. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung sowie unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise die TLS-Verschlüsselung unserer Webseite. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst und verbessert.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen weitergegeben oder offengelegt werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können. Eine solche Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen sowie zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns.

Hinweis zur Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt.

7. Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte als betroffene Person jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Diese Rechte umfassen:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO: Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  • Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DS-GVO: Sie können sich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren.

    Ihr Partner für Krankentransport.

    © 2025 BM-Krankentransport UG